"Wir haben die Kellerjochhütte für uns, unsere Mitarbeiter und unsere Gäste gepachtet. Wir leben, werken und wohnen fast ein halbes Jahr lang hier oben. Wir behandeln alle und alles sehr sorgsam und erwarten das auch von Euch."
Claudia & Christian
Das A-Z für häufig gestellte Fragen:
A wie
Allergene
Soweit es uns möglich ist, produzieren wir unsere Gerichte selbst. Wir achten sehr darauf, dass es zu keinen ungewollten Kreuzkontakten
kommt. Unsere Mitarbeiter informieren gerne über die Zutaten in unseren Speisen.
B wie
Betten
Insgesamt haben wir 28 Übernachtungsmöglichkeiten, aufgeteilt auf 5 Räume: Wir haben 2 Zimmer, als Matratzenlager mit jeweils 9 Betten. 2
Vierbettzimmer und ein Zweibettzimmer (Winterraum mit Zugang von außen). Für uns und unsere Mitarbeiter stehen 7 weitere Betten zur Verfügung.
C wie
Claudia & Christian
Oberland trifft Unterland und das 2018 in Innsbruck. Claudia ist aus Tösens, gelernte Hotel- und Gastgewerbeassistentin
und wurde mit viel Ehrgeiz und Schulbankdrücken zum Werbe- und Marketingprofi. Christian ist aus der Kelchsau, gelernter Techn. Zeichner, seit 1999 im Gastgewerbe und war schon Hüttenwirt im
Bezirk Kitzbühel.
D wie
Dal
Durch unseren Nepalbezug erhält auch unsere Küche internationale Züge. Vor Allem im vegan-vegetarischen Bereich. Die Kellerjoch-Dal ist nur
ein Beispiel dafür.
E wie
Essenszeiten
Für unsere Hausgäste gibt es ein Frühstücksbüffet von 07:00h bis 08:30h.
Ab 08:30h bis 10:30h servieren wir davon unabhängig Frühstück.
Um 11:00h beginnt das Mittagsgeschäft, also á-la-carte.
Von 18:00h – 19:00h servieren wir Euch unsere leckeren Schmankerln aus der Tiroler Küche. Hier könnt Ihr wählen, ob Ihr ein, zwei oder drei Gänge essen möchtet und wie Ihr diese kombinieren
wollt (z.B. nur die Hauptspeise, Vorspeise und Hauptspeise, Hauptspeise und Dessert oder alle drei Gänge). Bei der Hauptspeise habt Ihr die Auswahl zwischen einem Fleisch-, einem vegetarischen,
einem Nudelgericht und dem Bergsteigeressen. Ab 19.30 Uhr gibt es nur mehr das, was die Küche noch hergibt. Wir bitten Euch direkt nach Eurer Ankunft uns Eure Essenswünsche
mitzuteilen.
F wie
Fernseher
Bei uns wird in die Ferne gesehen. Ohne Flimmerkasten.
G wie
Gewitter
In den Bergen geht es oft schnell, dass sich das Wetter ändert. Bevor ihr überhastet aufbrecht, wenn ein Gewitter aufzieht, sprecht mit
uns, ob es nicht Sinn macht, noch ein Glas zu genießen und abzuwarten, bis die Sonne wieder scheint.
H wie
Hüttenschlafsack
Ein Hüttenschlafsack ist bei uns verpflichtend. Alternativ erfüllt ein mitgebrachter Bettüberzug die Funktion perfekt.
Hüttenschlafsäcke können bei Bedarf, vor Ort, erworben werden (€ 20,-)
I wie
Internet (WLAN…)
Es ist aufgrund der Datenmengen nicht möglich, WLAN für alle anzubieten. Bei uns laufen das Bestellsystem, die Buchungen
u.v.m. online. Solltest du etwas Dringendes zu erledigen haben, dann helfen wir gerne.
J wie
Jause (Lunchpaket)
Gerne sind wir bereit, dir eine Jause mit auf die Wanderung zu geben. Du kannst dir vom Büffet selbst ein Lunchpaket
zusammenstellen und wir packen es dann für dich ein. Dazu bekommst du einen Schoko- oder Müsliriegel, Obst und auch ein 0,5l Getränk in der PET-Flasche oder du füllst deine Flasche auf. Dafür
stellen wir € 7,- in Rechnung.
K wie
Kreditkarte (Bankomat)
Aufgrund von Stromschwankungen, wetterbedingter Empfangsprobleme und Wartungsschwierigkeiten an den Terminals, können wir
nur in Bar abrechnen. Unpraktisch ist das auch für uns.
L wie
Lieferanten
Frische und Regionalität sind uns sehr wichtig. Und obwohl wir nicht allzu oft ins Tal kommen, versuchen wir immer, mit unseren
Lieferanten, Wege zu finden, so nah es geht einzukaufen.
Oder kennst du Herrn Rewe? Eine Liste unserer Lieferanten liegt in der Hütte auf.
M wie Müll
Müll wird
bei uns so gut es geht vermieden, sonst getrennt und eigenhändig ins Tal befördert. Das sind immer noch mehrere Tonnen. Daher nimm bitte Deine Abfälle wieder mit nach unten.
Danke!
N wie
Nepal
Im Zuge des Hilfsprojektes Sancho haben wir einen besonderen Bezug zu Nepal. Milan ist unser „Gastschüler“. Wir übernehmen Bürokratie- und
Flugkosten, und wir bezahlen nach österreichischen Gesetzen. Parallel unterstützen wir die Erhaltung einer Krankenstation in seinem Heimatdorf.
O wie
Ortskundig
Es ist zwar schade, aber keine Schande, dass du nicht hier zu Hause bist. Wenn du Fragen zum Gelände, zum Abstieg oder Ähnlichem hast,
dann informieren wir dich gerne.
P wie Pumbaa
(„Hakuna Matata“)
Er ist ein Australian Shepherd. *26.11.2019 und kostete uns viel Zeit, Aufmerksamkeit und schlaflose Nächte, damit er für uns
und unsere Gäste ein angenehmer Freund und eine Bereicherung ist.
Q wie
Quelle
Wasser ist hier oben ein gefragtes Gut. 280m unterhalb der Hütte fängt unser „Widder“ diesen
Schatz für uns auf. Bei Wasserknappheit hilft nur noch der Helikopter. Darum: Hilf uns sparen!
R wie
Regionalität
Auch wenn wir bemüht sind, kostengünstig einzukaufen, ist es uns ein besonderes Anliegen die Nahversorger und kleinere Anbieter zu
unterstützen. Es ist unser Bestreben, alles im Umkreis von maximal 50km einzukaufen. Der Weg stimmt.
S wie
Strom
Wir produzieren Strom mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach. Was nicht verbraucht wird, lädt die Batterien im Keller auf. Wir haben auch
ein Aggregat, betrieben mit Rapsöl, das nur in Stoßzeiten, für die Materialseilbahn und bei Schlechtwetterperioden zum Einsatz kommt.
T wie
Tourenvorschläge
Wir sind hier zu Hause. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, welche Route für dich in Frage kommt oder dir die Ideen ausgehen,
kannst du das gerne mit uns besprechen. Wir beraten dich gerne. Und vergiss nicht, dich im Hüttenbuch einzutragen – das gibt uns Allen Sicherheit.
U wie
Unfälle
Natürlich haben wir für kleinere Verletzungen Pflaster und Verbände vorrätig. Alles was wir nicht behandeln können, wird hier oben zu
einer Herausforderung. Lasst uns in jedem Fall wissen, wenn etwas passiert ist. Wenn wir nicht helfen können, dann wissen wir, wer es kann.
V wie Vegan
und vegetarisch
Wir sind sehr bemüht, viele Ansprüche der heutigen Ernährung, zu erfüllen. Daher sind viele unserer Gerichte zufällig wie
absichtlich auf „fleischlose“ Gäste abgestimmt. Hier die Zeichenerklärung: VV ist ein veganes Gericht, VV ist vegan möglich, V serienmäßig vegetarisch,
V vegetarisch optional
W wie Widder
So heißt
unsere stromlose Wasserpumpe, die, 280m unterhalb der Hütte gelegen, sicherstellt, dass das Wasser von der Quelle in das Auffangbecken gelangt. 1/10 des Quellwassers „stößt“ der Widder durch die
Kraft von 9/10 davon nach oben. Die Befüllung des Behälters dauert ca. 36 Stunden - bei voller Quellkapazität.
X wie
eXtra-Wünsche
Wunder dauern etwas länger… Wir versuchen aber, dir alle möglichen Wünsche zu erfüllen.
Y wie
Yeti
Der war schon lange nicht mehr hier…
Z Zukunft
Wir werden nicht aufhören uns zu verbessern. Wenn du Vorschläge für uns hast,
dann lass es uns wissen. Stell online, was Dir bei uns gefallen hat, aber SAGE uns, was wir verbessern können.
Und wenn Du noch nicht genug hast, dann haben wir auch noch ein paar Zahlen…
180 Tage davon ca. 140 durchgehend hier auf der Hütte, ohne Ruhetag, dauert eine Saison.
15 Stunden haben wir täglich
für unsere Gäste geöffnet (07:00-22:00Uhr)
45.000kg Material befördern wir pro Saison nach oben, dazu Müll und Leergut
nach unten.
bis 300kg
befördert unsere Materialseilbahn.
15 Minuten braucht die
Seilbahn für eine Strecke.
ca. 20km ab Schwaz, fahren wir über Stock und Stein bis zur Materialseilbahn auf 1.900m.
12rm Buchenholz pro Sommer werden benötigt,
2 Tonnen
Holzbriketts werden verheizt,
1.000kg Gas verbraucht.
5 – 6 x nehmen wir jeden Gegenstand nach dem Einkauf in die Hand.
6 – 7 Tage pro Woche, freuen wir uns hier zu
sein.
Claudia
&
Christian Lorenz
Kellerjochhütte
Zintberg Nr. 67
6130 Schwaz
UID: ATU75343415
Postanschrift:
Innerkelchsau 51
6361 Kelchsau
+43(0)650 611 21 71
+43(0)664 750 60 238
info@kellerjoch.at
http://www.kellerjoch.at